Planetengetriebe
Achsen von höchster Qualität.
Die isodiametrischen Traktoren FERRARI sind an den Rädern mit Endgetrieben des Typs Planetengetriebe ausgestattet.
Ausschlaggebend für diese technische Entscheidung war die Notwendigkeit, den Radstand des Traktors auf einem Minimum zu halten, um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Traktion, die Zuverlässigkeit und das Prestige dank eines Mechanismus zu verbessern, der leistungsfähiger und fortschrittlicher ist als die einfachen, althergebrachten Kaskadengetriebe.
Die Funktionsweise von Planetengetrieben basiert auf einem speziellen Getriebeschema, das einen hohen Wirkungsgrad auf kleinem Raum ermöglicht.
Planetengetriebe an der Vorder- und Hinterachse erhöhen das auf die vier Räder übertragene Drehmoment, so dass der Traktor auch auf schwierigem Gelände mit Schlamm, Sand oder großen Steigungen fahren kann.
Durch die bessere Verteilung der mechanischen Lasten dank der drei Planetenräder, die sich um das zentrale Zahnrad drehen, werden auch die Belastungen für die Getriebe und die Zahnräder des Getriebes reduziert.
Vorteile gegenüber Kaskadengetrieben.
Kompaktheit:
Planetengetriebe bieten aufgrund der Anordnung der Planetenräder eine hohe Untersetzung auf kleinem Raum.
Lastverteilung:
Das Drehmoment wird auf mehrere Planetenräder verteilt, was den Verschleiß verringert und die Tragfähigkeit erhöht.
Höherer Wirkungsgrad:
Der Wirkungsgrad ist im Allgemeinen höher bei geringerem Energieverlust als bei Kaskadengetrieben.
Geringeres Gewicht:
Bei gleicher Leistung ist ein Planetengetriebe in der Regel leichter.
Leiser Betrieb:
Aufgrund der Lastverteilung ist der Betrieb oft leiser als bei einem Kaskadengetriebe.
Zuverlässigkeit und geringerer Wartungsaufwand:
Aufgrund ihrer robusten Konstruktion müssen Planetengetriebe seltener gewartet werden.
Im Vergleich zu Kaskadengetrieben übertragen die Planetengetriebe der FERRARI-Baureihe also mehr Leistung und Drehmoment in einem kleineren, leichteren System.
Optimale Lösung für Spezialtraktoren, die kompakter und leichter sein müssen als herkömmliche Traktoren für den Weinberg und den Obstgarten.